Material: 4 mm finnisches Birkesperrholz
Maße: Spannweite ca.: 280, Höhe ca.: 150 mm
Sie verehrte Kunden, haben diesem Modell das Überleben gesichert. Es hat einige Jahre gebraucht, bis sich so kleine Bumerangs wie der Dennis am Markt durchsetzen konnten. Das war allerdings nur über das Internet möglich. Im Handel fristen solche Bumerangs immer noch – völlig zu Unrecht – ein Schattendasein.
Das mag eben auch daran liegen, dass man in Geschäften zwar hin und wieder auch sehr gute Bumerangs kaufen kann, aber nur in absoluten Ausnahmefällen eine sachkundige Beratung erhält.
Relativ kleine Bumerangs, die eher kompakt sind – für dieses Modell sind 4 mm Materialdicke schon sehr kompakt – haben einige Vorteile:
Sie fliegen, mit guten, angepaßten Profilen versehen, erstaunlich weit und sind deutlich windstabiler als größere Vettern (und für den Transport reicht die Innentasche eines Jackets).
Dabei ist die absolute Masse aufgrund der kleinen Fläche eher gering und damit auch die Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch. Gleichzeitig benötigt so ein Bumerang eben auch relativ wenig Kraft beim Wurf....
Features:
Kleiner, sehr leistungsfähiger Einsteiger- u. Kinderbumerang mit schöner Flugleistung. Einfachste Handhabung!
Der Dennis II wurde – wie auch alle „Kollegen“ der 2. Generation – zunächst einmal konsequenter in Form gebracht. Das Profil konnte ich weiterhin optimieren. Im Ergebnis haben wir nun einen Bumerang, der grundsätzlich die alten, positiven Features beibehält, allerdings einen Weitenzuwachs von fast 5 m aufweist.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung Erwachsener!).
Flugtauglich bis 3,5 Windstärken!
Flugweite: ca. 35 - 40 m!
Flugdauer: ca. 7 Sekunden
Fang: Beidhändig im Helikopter-Anflug zu fangen.
Kaufoptionen
von Winfried Gorny
Finde mich auf...
Art Boomerangs & More
Die hier aufgeführten Bumerangs sind nicht im Standardprogramm.
Sport Boomerangs
Eine Seite mit Informationen zu meinen Sport-Bumerangs.
Videos
Viele Videos rund um das Thema Bumerang.
Hinweise zu Bestellungen und Zahlungsmöglichkeiten
Bestellungen einzelner Modelle:
In der Beschreibungsseite eines jeweiligen Modells können Sie ganz unten Stückzahl, Dekor und Rechts-/Linkshänder auswählen und direkt bestellen. Dort haben Sie auch die Option bequem per Paypal zu bezahlen.
Bestellungen mehrerer Modelle und Varianten:
Bei der Bestellung mehrerer verschiedener Bumerangmodelle oder der Bestellung von Links- und Rechtshändern eines Modells müssen Sie die Bestellung unbedingt per E-Mail aufgeben,
da meine Homepage keinen Warenkorb hat. Dann ist die Zahlung per Paypal jedoch nur mit einem kleinen Umweg möglich:
Schicken Sie in dem Fall die Bestellung dann bitte per E-Mail (Adresse auch im Impressum zu finden) mit Angabe der Händigkeit und Ihrer Anschrift an mich.
Ich schicke Ihnen dann eine Rechnung im pdf-Format und meine Paypal-Adresse und Sie können dann - wie gewohnt - mit Paypal über die Funktion "Geld senden" die Rechnung begleichen. Bitte nicht vergessen, dann unter "Mitteilungen für den Verkäufer" die Rechnungsnummer anzugeben.
Oder aber Sie machen eine Banküberweisung im Voraus, schicken mir einen Übweisungsbeleg und ich gewähre 2 % Skonto auf den Rechnungsbetrag. - Das geht bei Paypal-Zahlungen leider nicht, da Paypal mich Gebühren kostet. Auch in diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung im pdf-Format mit meiner Bankverbindung.
Vorauszahlung per Banküberweisung:
Schicken mir einen Übweisungsbeleg, als Foto per E-Mail oder als Brief. Bei Banküberweisungen gewähre ich 2% Skonto auf den Rechnungsbetrag.
WICHTIG:
Bitte unbedingt angeben, ob die Bumerangs für Rechts- oder Linkshänder sein sollen!!
HINWEIS:
Die Darstellungen der Bumerangs sind, was das Lack-Design betrifft, nur Design-Beispiele. Da es sich um Kleinserienfertigung in Handarbeit handelt, sind Abweichungen nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich!
Bumerangs kommen doch aus Australien?
Ja und Nein.
Jeder Kulturkreis auf der Welt hat in der Vergangenheit Bumerangs entwickelt.
Sogar in deutschen Hochmooren hat man Bumerangs gefunden, die auf 600 vor Chr. datiert wurden.
In Schweden auf einer Insel im Nämfjorsen fand man Bumerangs. Der Bumerang gehörte dort zum Totenkult (die ewige Wiederkehr).
Des Weiteren war Thor's Hammer ein Bumerang.
Die Hopi Indianer in Südamerika hatten einen Jagdbumerang entwickelt, einen sog. Rabbitstick.
Der älteste Bumerang der Welt, ein Jagdbumerang wurde in Polen in der Oblazowa-Höhle (polnische Karpaten) gefunden. 20.000 Jahre vor Chr. aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt!
Bumerangs kommen doch zurück
Ja und nein:
Es gibt Rückkehr-Bumerangs, die waren i.d.R Kultgeräte, Handwerkszeuge der Medizinmänner. Bei den australischen Aboriginees darüber hinaus auch noch Spielzeuge für die Kinder!
Bumerangformen
Es gibt den klassischen zweiflügligen Bumerang. Es gibt aber auch sog. Mehrflügler-Bumerangs bis hin zum achtflügligen Bumerang! Formen von Bumerangs beinhalten auch immer schon bestimmte Flugeigenschaften. Mehrflügler fliegen besonders stabil und sind i.d.R. einfacher zu werfen und zu fangen.
Die sog. Hook-Form eines Bumerangs (ein hakenförmiger Bumerang) fliegt von Haus aus sehr weit.
Langzeitflieger-Bumerangs (L-förmig) fliegen sehr lange. Sie sind für den Wettkampf Langzeitflug oder MTA (MaximumTimeAloft) gedacht. Der längste Langzeitflug betrug über 12 Minuten!