Optik des Bumerangs Seiwert-Live-Balance-Boom (Artikel-Nr. 026)
Produktdetails
Material:
Finn. Birkesperrholz, 3 mm/6lagig
Besonderheit: Unter jedem Flügelende ist der Bumerang mit jeweils einem 1-Cent-Stück ballastiert.
Zusätzlich mit 6-fach Schutzlackierung aus hochwertigem Zapponlack.
Maße:
Spannweite: 195 mm, Höhe: 195 mm Eigenschaften:
Dies ist ein sehr stabiler und wettkampftauglicher TrickCatch-Bumerang – geeignet für jeden Special-Catch. – (Wer dazu mehr wissen will, klicke unter „Videos“ auf den Externen Link zum „Glorp-Contest 2006“. - Achtung: JavaScript muß dafür im Browser aktiv sein).
Deshalb heißt dieser Bumerang für auch nicht „Live-Balance“, sondern „Live-Style-Bumerang“. Egal, welcher Style, das Ding passt für die aufregendsten Catches aber auch für die Disziplin „Accuracy“ ist er ebenso ein hervorragender Wettkampfbumerang, den schon Einsteiger beherrschen können.
Übrigens: Die Buchstaben symbolisieren genau wie die Farben der Flügel das Seiwert-Live-Banlance-Prinzip:
Grün und „G“ steht für „Gesundheit“, Blau und „A“ steht für „Arbeit“, Rot und „F“ (nein, nicht für Feuer oder Sex!) für Familie und Gelb und „S“ steht für Sinn.
Aus der Ausgewogenheit dieser 4 grundlegenden Prinzipien entsteht nach Prof.Dr. Seiwert die Live-Balance.
Flugweite:
Die Flugweite beträgt ca. 35 bis 40 m; windstabil bis zu 4 Windstärken. - Der Bumerang ist dennoch für Kinder ab 10 Jahren geeignet (unter Begleitung Erwachsener)!
Wurf:
Der Wurf benötigt relativ wenig Kraft für geübte Werfer; für den gelegentlichen Freizeit-Werfer bedeutet das meistens: Kraft einen mittleren Kraftaufwand, da durch einen leichten Mangel an Wurftechnik mehr Kraft erforderlich wird.
Durch Tuning läßt sich eine höhere und kürzere Flugbahn erzwingen; Beschreibung in der beigefügten Anleitung.
Der Wurf ist etwas unüblich. Er wird mit wenig Neigungswinkel (max. 10°) etwa 20 bis 30° nach oben geworfen.
Mit kräftigem Wurf erzwingt man damit eine Flughöhe zwischen 8 und 15 m, was viel Zeit für die Fang-Vorbereitung läßt.
Fang:
Der Bumerang kommt sehr stabil im Helikopter-Anflug herein. Er fällt nicht so langsam, dass der Wind mit ihm spielen kann, bietet aber genug Zeit, um sich auch auf die kompliziertesten Fänge vorbereiten zu können.
Achtung:
Aufgrund der aufwändigen Arbeit sowohl im Profil (bikonvex gearbeitet!) als auch im Finisch (*6-fach Schutzlackierung mit Zappon-Lack) ist dieser Bumerang ausschließlich für Endverbraucher zu erwerben. Im Handel wäre er aufgrund der Margen von Groß- und Einzelhandel unverkäuflich.
Der Bumerang wird ausschließlich auf Bestellung gebaut; die Lieferzeit beträgt ca. 10 Werktage.
Kaufoptionen
von Winfried Gorny
Finde mich auf...
Art Boomerangs & More
Die hier aufgeführten Bumerangs sind nicht im Standardprogramm.
Sport Boomerangs
Eine Seite mit Informationen zu meinen Sport-Bumerangs.
Videos
Viele Videos rund um das Thema Bumerang.
Hinweise zu Bestellungen und Zahlungsmöglichkeiten
Bestellungen einzelner Modelle:
In der Beschreibungsseite eines jeweiligen Modells können Sie ganz unten Stückzahl, Dekor und Rechts-/Linkshänder auswählen und direkt bestellen. Dort haben Sie auch die Option bequem per Paypal zu bezahlen.
Bestellungen mehrerer Modelle und Varianten:
Bei der Bestellung mehrerer verschiedener Bumerangmodelle oder der Bestellung von Links- und Rechtshändern eines Modells müssen Sie die Bestellung unbedingt per E-Mail aufgeben,
da meine Homepage keinen Warenkorb hat. Dann ist die Zahlung per Paypal jedoch nur mit einem kleinen Umweg möglich:
Schicken Sie in dem Fall die Bestellung dann bitte per E-Mail (Adresse auch im Impressum zu finden) mit Angabe der Händigkeit und Ihrer Anschrift an mich.
Ich schicke Ihnen dann eine Rechnung im pdf-Format und meine Paypal-Adresse und Sie können dann - wie gewohnt - mit Paypal über die Funktion "Geld senden" die Rechnung begleichen. Bitte nicht vergessen, dann unter "Mitteilungen für den Verkäufer" die Rechnungsnummer anzugeben.
Oder aber Sie machen eine Banküberweisung im Voraus, schicken mir einen Übweisungsbeleg und ich gewähre 2 % Skonto auf den Rechnungsbetrag. - Das geht bei Paypal-Zahlungen leider nicht, da Paypal mich Gebühren kostet. Auch in diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung im pdf-Format mit meiner Bankverbindung.
Vorauszahlung per Banküberweisung:
Schicken mir einen Übweisungsbeleg, als Foto per E-Mail oder als Brief. Bei Banküberweisungen gewähre ich 2% Skonto auf den Rechnungsbetrag.
WICHTIG:
Bitte unbedingt angeben, ob die Bumerangs für Rechts- oder Linkshänder sein sollen!!
HINWEIS:
Die Darstellungen der Bumerangs sind, was das Lack-Design betrifft, nur Design-Beispiele. Da es sich um Kleinserienfertigung in Handarbeit handelt, sind Abweichungen nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich!
Bumerangs kommen doch aus Australien?
Ja und Nein.
Jeder Kulturkreis auf der Welt hat in der Vergangenheit Bumerangs entwickelt.
Sogar in deutschen Hochmooren hat man Bumerangs gefunden, die auf 600 vor Chr. datiert wurden.
In Schweden auf einer Insel im Nämfjorsen fand man Bumerangs. Der Bumerang gehörte dort zum Totenkult (die ewige Wiederkehr).
Des Weiteren war Thor's Hammer ein Bumerang.
Die Hopi Indianer in Südamerika hatten einen Jagdbumerang entwickelt, einen sog. Rabbitstick.
Der älteste Bumerang der Welt, ein Jagdbumerang wurde in Polen in der Oblazowa-Höhle (polnische Karpaten) gefunden. 20.000 Jahre vor Chr. aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt!
Bumerangs kommen doch zurück
Ja und nein:
Es gibt Rückkehr-Bumerangs, die waren i.d.R Kultgeräte, Handwerkszeuge der Medizinmänner. Bei den australischen Aboriginees darüber hinaus auch noch Spielzeuge für die Kinder!
Bumerangformen
Es gibt den klassischen zweiflügligen Bumerang. Es gibt aber auch sog. Mehrflügler-Bumerangs bis hin zum achtflügligen Bumerang! Formen von Bumerangs beinhalten auch immer schon bestimmte Flugeigenschaften. Mehrflügler fliegen besonders stabil und sind i.d.R. einfacher zu werfen und zu fangen.
Die sog. Hook-Form eines Bumerangs (ein hakenförmiger Bumerang) fliegt von Haus aus sehr weit.
Langzeitflieger-Bumerangs (L-förmig) fliegen sehr lange. Sie sind für den Wettkampf Langzeitflug oder MTA (MaximumTimeAloft) gedacht. Der längste Langzeitflug betrug über 12 Minuten!